Sirup selber machen - Rezepte, Tipps und Tricks

Sirup selber machen - Rezepte, Tipps und Tricks

Gekaufter Sirup enthält neben viel Zucker oft auch Farb- und Konservierungsstoffe und künstliche Aromastoffe. Hast du gewusst, dass du Sirup auch ganz einfach zu Hause selber herstellen kannst? Was du dazu brauchst, ist etwas Geduld und am besten ganz viele frische Beeren oder Früchte. Aber auch Sirup aus Kräutern und Blüten werden immer beliebter. Egal was du bevorzugst, wir haben die besten Rezepte, Tipps und Tricks gesammelt. Da ist für jeden Geschmackt etwas dabei.

Wissen, was drin ist - Sirup aus der Eigenproduktion

Sirup ist ein Konzentrat von Fruchtsaft mit intensivem Geschmack und dickflüssiger Konsistenz, das mit Zucker haltbar gemacht wird. Gekaufter Sirup muss zu mindestens 10% aus Fruchtsaft bestehen. Wenn du Sirup selber machst, kannst du den Fruchtsaftanteil erhöhen und den Zuckeranteil reduzieren. Aber aufgepasst: Wird der Zuckeranteil zu sehr reduziert oder wird ganz darauf verzichtet, reduziert sich die Haltbarkeit, und es kann zu Schimmelbildung kommen.

Zuckerfreien Sirup zu machen, ist aber möglich. Die Haltbarkeit wird einfach stark reduziert. Im Kühlschrank aufbewahrt, hät der zuckerfreie Sirup zwei bis drei Tage.

Zuckerfrei möglich, aber...

Auch das Süssen mit Zuckeralternativen wie Erythrit oder Xylit ist möglich. Jedoch unterscheidet sich das Ergebnis im Vergleich zum Sirup mit Zucker wie folgt:

  • Sirup mit Erytrit oder Xylit ist viel dünnflüssiger als Sirup mit Zucker.
  • Die mit Erythrit oder Xylit gesüsste Flüssigkeit kann im abgekühlten Zustand plötzlich kristallisieren. Deswegen musst du den Sirup aber nicht entsorgen. Einfach die Flasche regelmässig leicht schütteln oder den Sirup vor dem Trinken nochmals erhitzen.

Haltbarkeit: Wie bei der zuckerfreien Version, wo man auch auf Süssungsmittel verzichtet, sollte auch die Version mit Erythrit oder Xylit nicht zu lange aufbewahrt werden. Gelagert wird der Sirup am besten im Kühlschrank und erst mal geöffnet innerhalb einer Woche verbraucht.

Wird der Zuckergehalt beim selbst gemachten Sirup stark reduziert oder wird Zucker gar ganz weggelassen, verkürzt sich die Haltbarkeit entsprechend.
Wird der Zuckergehalt beim selbst gemachten Sirup stark reduziert oder wird Zucker gar ganz weggelassen, verkürzt sich die Haltbarkeit entsprechend.

Unsere liebsten Siruprezepte

Von uns für dich: unsere Lieblingsrezepte für Home Made Sirup. Für jeden Geschmackt ist etwas dabei! Ob klassisch mit Früchten, Beeren und Kräutern oder auch die etwas exotischere Version mit Rosenblütenblättern. Welches Rezept ist dein Favorit?

Geschenkidee: selbst gemachter Sirup

Die nächste Einladung zum Brunch oder zur nächsten Geburtstagsfeier kommt bestimmt. Ein selbst gemachtes Mitbringsel ist eine besonders schöne Geste.
Oder wie wärs mit einem selbst gemachten Sirup als Geschenk für Götti, Oma und die Lieblingstante zur nächsten Weihnachtsfeier? In eine hübsche Flasche abgefüllt und mit einer Etikette individuell beschriftet, wird dieses herzige und feine Geschenk sicher für strahlende Augen bei den Beschenkten sorgen.

Inspiration für dich

<
>

Produkte für die Sirupproduktion zu Hause

Die passende Ausrüstung für die Sirupproduktion zu Hhause findest du in unserem Online-Shop.

Heisser Tipp für kalte Tage

Ein Kratzen im Hals und die Nase läuft? Vielleicht ist eine Erkältung im Anmarsch. Wenn du keine Lust hast auf Tee, kannst du es auch mit warmem Sirup probieren. Unser Ingwer-Zitronen-Sirup und der Sirup aus Süssholz sind heiss getrunken ein wahrer Booster für dein Immunsystem.

Text: Christine Signer

18. Juli 2022