Backen mit dem Sauerteig-Kit
Der Betty Bossi Sauerteig bringt das volle Aroma und die lebendige Kraft traditioneller Fermentation direkt in deine Küche – ganz ohne langwieriges Ansetzen. Starte sofort mit unserem Grundrezept und lass dich von weiteren Brot-Variationen inspirieren.
Was ist das Betty Bossi Sauerteig-Kit?
Das Sauerteig-Kit ist ein innovatives Home-Baking-Kit mit einem hochwertigen, fertigen Sauerteig, der in einer schützenden Salzlake liegt. Die Anwendung ist durch dieses Produkt-Setup besonders einfach. Die Lake hält den Sauerteig frisch, so dass er nach dem Mischen mit Mehl sofort wieder seine volle Power entwickelt. Nach dem Kneten musst du ihn nur noch aufgehen lassen und backen (siehe Grundrezept unten).
Dank dem Sauerteig-Kit kannst du jederzeit frisches Sauerteigbrot zubereiten und bist nicht mehr abhängig von einem Starter. Du bekommst ein gut verträgliches, naturbelassenes Ergebnis, da du ohne Backhefe und Zusatzstoffe bäckst und durch die lange Fermentation die schwer verdaulichen Stoffe abgebaut werden.
Kurz und knapp: So funktioniert's!
Gesamten Becherinhalt (inkl. Flüssigkeit) mit 500 g Halbweissmehl kneten.
Den Teig 30 Min. ruhen lassen, dehnen und falten. Nochmals 30 Min. ruhen lassen, nochmals dehnen und falten.
Zugedeckt 9 bis 11 Std. bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
In die gewünschte Form bringen.
Danach noch einmal 45 Min. gehen lassen.
Bei 240 °C (Umluft 220 °C) backen, auskühlen lassen – geniessen!
Weitere feine Anwendungsideen
Du kannst dein Brot nach Belieben mit Kernen, Nüssen und Gewürzen verfeinern sowie mit anderen Mehlen (Vollkorn, Roggen etc.) mischen. Bei höherem Vollkornanteil eventuell zusätzlich wenige Esslöffel Wasser beigegeben. Dank des milden Geschmacks eignet sich der Betty Bossi Sauerteig für die unterschiedlichsten Gebäck-Arten. Hier sind vier weitere Ideen, wie du ihn einsetzen könntest.
Tipps für die Planung
Du möchtest dein Brot zu einer bestimmten Tageszeit backen? Gib den Teig für die sogenannte Stückgare mindestens 8 Std. in den Kühlschrank. Die Stückgare, auch Endgare oder zweite Gärung genannt, ist die letzte Reifephase, bevor der Teig in den Ofen kommt.
Beispiel: Du hättest gerne am Morgen frisch gebackenes Sauerteigbrot zum Frühstück. Dann gehst du folgendermassen vor:
Am Morgen des Vortages den Teig zubereiten. Gemäss Grundrezept 9 bis 11 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Am Abend Teig formen und im Gärgefäss (z.B. Schüssel oder Gärkörbchen) über Nacht mind. 8 Std. in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen bei Raumtemperatur stehen lassen (ca. 30 Min.), während der Ofen aufheizt. Backen.
Soll der geformte Teig länger (bis zu 24 Std.) kühl gelagert werden, kann die Gärzeit des ungeformten Teigs bei Raumtemperatur etwas gekürzt werden (auf 8 bis 9 Std.).
Für minimalen Aufwand: Teig direkt nach dem Kneten länglich Formen und in einer leicht gefetteten Cakeform 10 bis 12 Std. bei Raumtemperatur oder 9 Std. bei Raumtemperatur und über Nacht im Kühler gehen lassen. Danach direkt in der Form backen.