Glutenfallen: In welchen Lebensmitteln hat es verstecktes Gluten?
Glutenfrei leben? Gar nicht so einfach, wie es klingt. Gluten kann sich gut verstecken – sogar in Glace oder Wurst. Hier erfährst du, worauf du achten musst.
Gluten ist ein natürlicher Bestandteil vieler Getreidesorten. Es sorgt für die typische Teigelastizität und ist in unzähligen Produkten enthalten – oft ohne dass es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Besonders heimtückisch: Gluten kann als Bindemittel, Stabilisator oder Aromaträger eingesetzt werden, auch in Lebensmitteln, bei denen man es nicht erwartet.
Glutenfallen im Alltag
Würste: Können Gluten als Bindemittel enthalten.
Fertigsuppen und -saucen: Oft mit Mehl gebunden.
Pommes frites und Chips: Manchmal mit Gluten als Trägerstoff für Aromen.
Sojasauce: Enthält Weizen. Das Gluten soll durch die Fermentation unwirksam werden. Zur Sicherheit lieber Tamari verwenden.
Sushi: Kann durch die Sojasauce Gluten enthalten.
Noch mehr Fallen
Gewürzmischungen: Enthalten oft Gluten als Bindemittel. Reine Gewürze sind glutenfrei.
Trockenobst: Manchmal mit Mehl bestäubt, damit es nicht klebt.
Glace: Kann Gluten als Stabilisator enthalten. In der Gelateria immer nachfragen.
Schokolade: Besonders Sorten mit Keksen (z.B. Mars, Milky Way, Twix) enthalten Gluten.
Ovomaltine oder Eimalzin: Enthalten Malz und damit Gluten.
Bier: Aus Gerste oder Weizen hergestellt und daher glutenhaltig.
Spezialfall Hafer
Hafer an sich ist glutenfrei. Aber: Er wird oft auf denselben Maschinen verarbeitet wie Weizen oder Gerste. Das führt zu Verunreinigungen.
Tipp: Achte auf "glutenfreie Haferflocken". Diese sind speziell zertifiziert und sicher.
Die Zutatenliste unter der Lupe
Dein bester Freund beim glutenfreien Einkauf ist die Zutatenliste. Gluten muss immer deklariert werden.
"Enthält Gluten" bedeutet: Finger weg!
"Kann Spuren von Gluten enthalten" heisst: Risiko für sehr empfindliche Personen.
Ein schneller Weg zur Sicherheit: Achte auf die durchgestrichene Ähre. Dieses Symbol zeigt dir sofort, dass das Produkt garantiert glutenfrei ist.
Gut zu wissen: E-Nummern sind immer glutenfrei.
Glutenfrei essen im Restaurant
Auswärts essen? Geht auch glutenfrei!
Frage beim Service nach, ob Mehl oder Panade verwendet wird.
Fischfilets und Fleischplätzli werden oft vor dem Braten bemehlt.
Suppen und Saucen enthalten meist Mehl.
Kartoffelgnocchi sind oft nicht glutenfrei.
Paniertes oder frittiertes Essen meiden, wenn nicht klar ist, was sonst in der Fritteuse zubereitet wird.
Bei Unsicherheit: Lieber einmal zu viel Fragen
Tipp: Gib dem Restaurant bei der Reservation einen Hinweis auf deine glutenfreie Ernährung. So kann sich die Küche besser vorbereiten.