Betty Bossi
Junge Frau steht in heller Küche. Auf den Armen trägt sie einen Stapel durchsichtiger Vorratsdosen, mit diversen Lebensmitteln befüllt.
Tipps & Tricks

Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Frische, Platz & Überblick

Hallo Ordnung, Tschüss vergessenes Z'Nüni! Ein gut eingeräumter Kühlschrank hält deine Lebensmittel länger frisch, vermindert Food Waste und schont dein Portemonnaie.

Darum lohnt sich, richtig einzuräumen

Du kommst vom Einkaufen nach Hause, alles muss schnell verstaut werden – und dann herrscht Chaos im Kühlschrank. Kommt dir das bekannt vor? Mit ein wenig System räumst du deinen Kühlschrank ein wie ein Profi. Alles, was du dazu brauchst, sind passende Behälter, etwas Weitsicht und diese sechs Tipps.

Ein offener Kühlschrank mit ordentlich eingeräumten Lebensmitteln in jeweils passenden Behältern.

6 clevere Tipps für deinen Kühlschrank-Alltag

  1. First in – first out: Was zuerst gekauft wurde, sollte auch zuerst gegessen werden.

  2. Verpacke clever: Reste und Offenes gehören in dichte Behälter – für Hygiene und Haltbarkeit.

  3. Labels & Daten: Notiere, wann du etwas geöffnet hast – das spart Rätselraten.

  4. Wöchentlicher Check: Beim Wocheneinkauf kurz durchsehen – spart Zeit & Platz.

  5. Lass Platz: Überfüllte Kühlschränke brauchen mehr Strom und kühlen schlechter.

  6. Zonen smart nutzen: Lagere Lebensmittel dort, wo sie sich am wohlsten fühlen – die Temperaturzonen helfen dir dabei.

Die Grundausstattung für deinen Kühlschrank

Aufbewahrungsdose, Glas, quadratisch - 4er-Set - Bild 1Aufbewahrungsdose, Glas, quadratisch - 4er-Set - Bild 1
Rotho Kühlschrank-Organizer - 4er-Set - Bild 1Rotho Kühlschrank-Organizer - 4er-Set - Bild 1
Frischhaltedose, Glas - 2er-Set - Bild 1Frischhaltedose, Glas - 2er-Set - Bild 1
YouCopia Kühlschrank-Organizer, drehbar - Bild 1YouCopia Kühlschrank-Organizer, drehbar - Bild 1
Aufschnitt- und Käsebox, weiss - 4 Stück - Bild 1Aufschnitt- und Käsebox, weiss - 4 Stück - Bild 1

Kühlschrank-Zonen im Überblick

  • Kühlschranktür (8–10 °C): Ideal für Butter, Eier, Getränke und Saucen

  • Oberes Fach (6–8 °C): Perfekt für Milchprodukte und Fertigprodukte

  • Mittleres Fach (4–6 °C): Für Reste, Käse, Wurst und offene Backwaren

  • Unteres Fach (2–4 °C): Die kälteste Zone für Fleisch, Poulet und Fisch

  • Gemüsefach (8–13 °C): Für Salat, Rüebli, Äpfel & Beeren – nicht zu kalt

  • Null-Grad-Zone (0–2 °C): Für besonders empfindliche Lebensmittel (aber nicht für Tomaten, Gurken oder Kartoffeln)

Türen-Ordnung leicht gemacht

Dressing-Shaker, Glas, 5 dl - Bild 1Dressing-Shaker, Glas, 5 dl - Bild 1
Käsestreuer, klumpenfrei - Bild 1Käsestreuer, klumpenfrei - Bild 1
Tuben-Organizer, weiss - 2 Stk. - Bild 1Tuben-Organizer, weiss - 2 Stk. - Bild 1
Koziol Krug, Kunststoff, 1.5 l - Bild 1Koziol Krug, Kunststoff, 1.5 l - Bild 1

Mach das Beste aus deinen Resten

Ob halber Auflauf, angeschnittenes Gemüse oder ein paar Löffel Pasta: Reste gehören zum Alltag – und verdienen einen guten Platz im Kühlschrank. Mit praktischen Dosen und cleverem Zubehör bewahrst du sie nicht nur hygienisch auf, sondern schaffst auch Platz und Struktur. Und wer weiss – vielleicht wird aus dem Rest von gestern dein Lieblingsessen von morgen?

Rest(en)los glücklich mit 3 Tipps und diesen Produkten

  1. Lass warme Speisen erst abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

  2. Verschliesse alles mit einem Deckel – so bleiben Gerüche drin (und andere draussen).

  3. Reste solltest du idealerweise innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen.

Silikondeckel Universal, diverse Grössen - 5er-Set - Bild 1Silikondeckel Universal, diverse Grössen - 5er-Set - Bild 1
Restenlos geniessen, Kochbuch - Bild 1Restenlos geniessen, Kochbuch - Bild 1
Aufbewahrungsdosen, Glas, quadratisch - 8er Set - Bild 1Aufbewahrungsdosen, Glas, quadratisch - 8er Set - Bild 1
Stretch-Deckel Fresh - 8er-Set - Bild 1Stretch-Deckel Fresh - 8er-Set - Bild 1

Was nicht in den Kühlschrank gehört

Nicht alle profitieren von der Frische im Kühlschrank: Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank:

  • Tomaten – verlieren Aroma

  • Tropische Früchte – bevorzugen Raumtemperatur

  • Brot – wird schneller trocken

  • Kaffee – nimmt Fremdgerüche auf

  • Zwiebeln – schimmeln schneller

  • Honig – kristallisiert

  • Kartoffeln – können schädliche Stoffe bilden

Richtig lagern statt kühl stellen

Zwiebeltopf, Edelstahl - Bild 1Zwiebeltopf, Edelstahl - Bild 1
Brabantia Brotkasten klein, Edelstahl - Bild 1Brabantia Brotkasten klein, Edelstahl - Bild 1
Nouvel Kartoffeltasche & Brotkorb, 21.5 cm - Bild 1
Zwiebeltopf, Keramik - Bild 1Zwiebeltopf, Keramik - Bild 1

Lust auf mehr Ordnung im Alltag?