🔔 % Winter Sale % – jetzt sparen!

Betty Bossi

Bunte Zimtsterne

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Mit farbigen Puderzucker können Sie die Sterne effektvoll gestalten und variabel mit Schokolade oder Mandeln backen.

Vor- und zubereiten
45 min
Nährwerte pro Stück
100 kcal
vegetarischglutenfrei
Bunte Zimtsterne

Zutaten

frische Eiweisse (ca. 70 g)
NaN
Salz
NaN Prise
Zucker
NaN g
Zimt
NaN EL
Kirsch oder Zitronensaft
NaN EL
gemahlene Mandeln
NaN g
Puderzucker
NaN g
Zitronensaft
NaN EL
Zimtsterne-Grundrezept
NaN Portion
Kakaopulver
NaN EL
Bio-Orange, wenig abgeriebene Schale
NaN
Puderzucker
NaN g
rosa Puderzucker
NaN g
Blutorangensaft
NaN EL
Zimtsterne-Grundrezept
NaN Portion
gemahlene Rauchmandeln, fein gemahlen
NaN g
Baileys oder Kirsch
NaN EL

Und so wird’s gemacht

  1. frische Eiweisse (ca. 70 g)
    NaN
    Salz
    NaN Prise
    Zucker
    NaN g

    — Eiweisse mit dem Salz in einer Schüssel mit einem Schwingbesen leicht verklopfen. Zucker darunterrühren.

  2. Zimt
    NaN EL
    Kirsch oder Zitronensaft
    NaN EL
    gemahlene Mandeln
    NaN g

    — Zimt, Kirsch und Mandeln beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, portionenweise auf wenig Zucker ca. 1 cm dick auswallen. Mit einem Ausstecher Sterne ausstechen, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. — Trocknen: Bei Raumtemperatur ca. 6 Std. oder über Nacht.

  3. Puderzucker
    NaN g
    Zitronensaft
    NaN EL

    — Backen: 3–5 Min. im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen (Heissluft). Die noch weichen Zimtsterne herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, sie werden dabei fest.

  4. Zimtsterne-Grundrezept
    NaN Portion
    Kakaopulver
    NaN EL
    Bio-Orange, wenig abgeriebene Schale
    NaN

    — Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Wenig Glasur mit einem Kaffeelöffel auf den Guetzli verteilen, trocknen lassen.

  5. Puderzucker
    NaN g
    rosa Puderzucker
    NaN g
    Blutorangensaft
    NaN EL

    — Teig nach Anleitung (siehe Grundrezept) zubereiten, zusätzlich Kakaopulver und Orangenschale mit den Mandeln beigeben. Für die Glasur Puderzucker und Orangensaft verrühren.

  6. — Trocknen/Backen: siehe Grundrezept.

  7. Zimtsterne-Grundrezept
    NaN Portion
    gemahlene Rauchmandeln, fein gemahlen
    NaN g
    Baileys oder Kirsch
    NaN EL

    — Teig nach Anleitung (siehe Grundrezept) zubereiten, statt gemahlene Mandeln Rauchmandeln verwenden. Für die Glasur statt Zitronensaft Baileys verwenden. Sterne evtl. mit restlichen Rauchmandeln verzieren. — Trocknen/Backen: siehe Grundrezept.

Hinweise

Haltbarkeit (gilt für alle 3 Guetzli-Varianten) In einer Dose gut verschlossen ca. 2 Wochen.

Ergibt: Ca. 30 Stück

Bestell-Tipp: Bringen Sie Abwechslung in Ihre Guetzlidose! Mit unserem farbigen Puderzucker «Regenbogen» haben Sie fast endlose Möglichkeiten, Ihr Gebäck zu verschönern. Nutzen Sie ihn zum Bestäuben oder für spezielle Glasuren.

Schnell und effektvoll: Sterne mit Puderzucker bestäuben

Nährwerte

pro Stück

Energie

100 kcal

Fett

6 g

Kohlenhydrate

10 g

Eiweiss

3 g

En Guete