Betty Bossi

Werbung

Coq au Porto

Bewertung: 5 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 2

die Süsse des Portweins harmonisiert wunderbar zum zarten Poulet, dem Speck und Pilzen!

Werbung

Vor- und Zubereiten
30 min
Schmoren
50 min
Nährwerte pro Portion (1/4)
514 kcal
Coq au Porto

Zutaten

Mehl
NaN EL
Muskat
NaN TL
Salz
NaN TL
Pouletschenkel ohne Haut
NaN kg
Bratbutter zum Anbraten
 
Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)
NaN EL
Speckwürfeli
NaN g
Champignons, geviertelt
NaN g
Zwiebeln, in Schnitzen
NaN 
Knoblauchzehen, gepresst
NaN 
Thymianzweiglein
NaN 
roter Portwein
NaN dl
Hühnerbouillon
NaN dl
Salz, nach Bedarf
 
Pfeffer, nach Bedarf
 

Und so wird’s gemacht

  1. Mehl
    NaN EL
    Muskat
    NaN TL
    Salz
    NaN TL
    Pouletschenkel ohne Haut
    NaN kg

    Mehl, Muskat und Salz mischen, Pouletschenkel darin wenden.

  2. Bratbutter zum Anbraten
     
    Orangenlikör (z. B. Grand Marnier)
    NaN EL

    Wenig Bratbutter im Brattopf heiss werden lassen. Pouletschenkel portionenweise rundum je ca. 5 Min. anbraten. Alle Pouletschenkel zurück in den Topf geben, Likör beigeben, anzünden, ca. 1 Min. flambieren. Achtung: Nicht unter dem eingeschalteten Dampfabzug flambieren! Pouletschenkel herausnehmen.

  3. Speckwürfeli
    NaN g
    Champignons, geviertelt
    NaN g
    Zwiebeln, in Schnitzen
    NaN 
    Knoblauchzehen, gepresst
    NaN 
    Thymianzweiglein
    NaN 
    roter Portwein
    NaN dl
    Hühnerbouillon
    NaN dl
    Salz, nach Bedarf
     
    Pfeffer, nach Bedarf
     

    Speckwürfeli in derselben Pfanne langsam knusprig braten. Pilze, Zwiebeln, Knoblauch und Thymian kurz mitbraten. Portwein dazugiessen, etwas einkochen. Bouillon dazugiessen, aufkochen, Hitze reduzieren. Pouletschenkel wieder beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 50 Min. schmoren, würzen.

Werbung

Hinweise

Tipp: Statt Portwein Rotwein verwenden.

Lässt sich vorbereiten: Coq au Porto 1 Tag im Voraus zubereiten, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren nur noch heiss werden lassen.

Poulet und Wein – ein Traumpaar: Die Chinesen haben ihr betrunkenes Hühnchen, die Franzosen ihren Coq au vin rouge, au vin blanc, au cidre. Das Pouletgericht der Grande Nation der guten Küche kriegt hier noch eine neue Nuance, die unbedingt einen Versuch wert ist: Coq au Porto. Die Süsse des roten Portweins harmoniert wunderbar mit dem zarten Pouletfleisch, dem Speck und den Pilzen. Vive la tradition et l‘innovation!

Dazu passen: Kartoffelstock, Spätzli, Reis.

Nährwerte

pro Portion (1/4)

Energie

514 kcal

Fett

30 g

Kohlenhydrate

13 g

Eiweiss

36 g

En Guete

Werbung