Werbung
Gazpacho
Diese kalte Suppe ist ein Klassiker und an heissen Sommertagen bei allen hoch willkommen. Wenn du magst, kannst du vor dem Servieren knusprige Croûtons über die Suppe streuen.
Werbung
- Vor- und Zubereiten
- 25 min
- Kühl stellen
- 1 h
- Nährwerte pro Portion (1/4)
- 148 kcal
Zutaten
- rote Peperoni
- NaN
- Gurke
- NaN
- Tomaten
- NaN
- roter Peperoncino
- NaN
- Knoblauchzehe
- NaN
- Basilikumblätter
- NaN
- Toastbrot
- NaN g
- Gemüsebouillon, kalt
- NaN dl
- Olivenöl
- NaN EL
- Fleur de Sel
- NaN TL
- Schnittlauch
- NaN Bund
Und so wird’s gemacht
- rote Peperoni
- NaN
- Gurke
- NaN
- Tomaten
- NaN
Peperoni entkernen. Je 1/4 der Peperoni und der Gurke in Würfeli schneiden, zugedeckt beiseite stellen. Rest in Stücken schneiden, in ein Mixglas geben. Tomaten in Stücke schneiden, beigeben.
- roter Peperoncino
- NaN
- Knoblauchzehe
- NaN
- Basilikumblätter
- NaN
- Toastbrot
- NaN g
- Gemüsebouillon, kalt
- NaN dl
- Olivenöl
- NaN EL
- Fleur de Sel
- NaN TL
Peperoncino entkernen, in Ringe schneiden. Knoblauch schälen, in Scheibchen schneiden, beides mit dem Basilikum beigeben. Brot dazuzupfen, Bouillon, Olivenöl und Salz beigeben, pürieren. Gazpacho zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.
- Schnittlauch
- NaN Bund
Schnittlauch fein schneiden. Suppe anrichten, beiseite gestellte Peperoni- und Gurkenwürfeli mit dem Schnittlauch darauf verteilen.
Werbung
Hinweise
Lässt sich vorbereiten: Suppe ca. 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps: Gazpacho in gekühlten Schalen oder Gläsern anrichten. Für einen veganen Gazpacho statt Toastbrot Weissbrot (z. B. Baguette) verwenden.
Nährwerte
pro Portion (1/4)
- Energie
148 kcal
- Fett
8 g
- Kohlenhydrate
15 g
- Eiweiss
4 g
Werbung