Kürbisstrudel mit Kräutersauce
Kürbisstrudel mit Kräutersauce - im Herbst einfach ein Muss!
- Backen
- 40 min
- Nährwerte pro Portion (1/4)
- -
Zutaten
- Zopfmehl oder Weissmehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
- Ei
- NaN
- Öl
- NaN EL
- heller Essig
- NaN EL
- Wasser
- ca.NaN EL
- Butter oder Margarine, flüssig, abgekühlt, zum Bestreichen
- ca.NaN g
- Zwiebel, fein gehackt
- NaN
- Butter oder Margarine
- NaN EL
- Kürbis, an der Röstiraffel gerieben
- ca.NaN g
- Hüttenkäse nature
- NaN g
- Zitronenthymian-Blättchen
- NaN EL
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer aus der Mühle
- Sbrinz, frisch gerieben
- NaN g
- Zwiebel, fein gehackt
- NaN
- Knoblauchzehen, gepresst
- NaN
- Butter oder Margarine
- NaN EL
- Weisswein
- NaN dl
- Saucen-Halbrahm
- NaN dl
- Salz, nach Bedarf
- Pfeffer, nach Bedarf
- Zitrone, abgeriebene Schale
- NaN
- Zitronensaft
- NaN TL
- gemischte Kräuter, z.B. Zitronenthymian, glattblätterige Petersilie und Zitronenmelisse, gehackt
- ca.NaN EL
Und so wird’s gemacht
- Zopfmehl oder Weissmehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
- Ei
- NaN
- Öl
- NaN EL
- heller Essig
- NaN EL
- Wasser
- ca.NaN EL
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Ei, Öl, Essig und Wasser verrühren, beigeben. Mit einer Kelle zu einem weichen Teig zusammenfügen. Dann mit möglichst wenig Mehl auf dem Tisch weiterkneten, bis der Teig nicht mehr klebt, glatt und geschmeidig ist. Eine Kugel formen, mit einer heiss ausgespülten Schüssel zudecken, bei Raumtemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen. Nicht kühl stellen.
- Butter oder Margarine, flüssig, abgekühlt, zum Bestreichen
- ca.NaN g
- Zwiebel, fein gehackt
- NaN
- Butter oder Margarine
- NaN EL
- Kürbis, an der Röstiraffel gerieben
- ca.NaN g
- Hüttenkäse nature
- NaN g
- Zitronenthymian-Blättchen
- NaN EL
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer aus der Mühle
- Sbrinz, frisch gerieben
- NaN g
Zwiebeln in der warmen Butter oder Margarine andämpfen. Kürbis kurz mitdämpfen, auskühlen. Hüttenkäse und Zitronenthymian daruntermischen, würzen.
- Zwiebel, fein gehackt
- NaN
- Knoblauchzehen, gepresst
- NaN
- Butter oder Margarine
- NaN EL
- Weisswein
- NaN dl
- Saucen-Halbrahm
- NaN dl
- Salz, nach Bedarf
- Pfeffer, nach Bedarf
- Zitrone, abgeriebene Schale
- NaN
- Zitronensaft
- NaN TL
- gemischte Kräuter, z.B. Zitronenthymian, glattblätterige Petersilie und Zitronenmelisse, gehackt
- ca.NaN EL
Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Butter oder Margarine andämpfen. Mit dem Wein ablöschen, auf die Hälfte einkochen, absieben. Flüssigkeit in die Pfanne zurückgiessen. Rahm zufügen, aufkochen, würzen. Restliche Zutaten daruntermischen, nur noch heiss werden lassen, zum Strudel servieren.
Hinweise
Auswallen / Formen:, ,Teig auf genügend Mehl möglichst dünn rechteckig auswallen, auf ein bemehltes Küchentuch legen. Teig mit bemehlten Händen von der Mitte her sorgfältig Abschnitt für Abschnitt ausziehen, bis er überall durchscheinend ist. Mit Butter oder Margarine bestreichen. Sbrinz auf die untere Teighälfte streuen, dabei ringsum einen ca. 3 cm breiten Rand frei lassen. Füllung auf die untere Hälfte verteilen. Seitliche Ränder einlegen. Tuch anheben, Strudel locker aufrollen. Mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit flüssiger Butter oder Margarine bestreichen, sofort backen.
Backen:, ,Ca. 40 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Mehrmals mit der restlichen Butter oder Margarine bestreichen.
Lässt sich vorbereiten:, ,Teig, Füllung und Sauce 1 Tag im voraus zubereiten. Teig mit wenig Öl bestreichen, in Klarsichtfolie wickeln, im Kühlschrank aufbewahren, 2–3 Std. vor dem Auswallen herausnehmen. Füllung und Sauce separat zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwerte
pro Portion (1/4)
- Energie
-
- Fett
-
- Kohlenhydrate
-
- Eiweiss
-