Betty Bossi

Werbung

Okara-Focaccia

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Mit dieser Focaccia wirst du beim nächsten Apéro brillieren. Dank des Einsatzes von Okara – ein gerettetes Lebensmittel – ist die Focaccia besonders aromatisch und trägt zur Schliessung des Lebensmittelkreislaufs bei.

Werbung

Vor- und Zubereiten
30 min
Aufgehen lassen
3 h
Backen
25 min
Nährwerte pro 100 g
314 kcal
veganlactosefrei
Focaccia mit Okara im Teig

Zutaten

Pizzamehl
NaN g
Okara (Nice, siehe Hinweis)
NaN g
Salz
NaN TL
Hefe (ca. 20 g)
NaN Würfel
Wasser
NaN dl
Olivenöl
NaN EL
Olivenöl
NaN EL
Wasser
NaN EL
Rosmarin
NaN Zweiglein
Fleur de Sel
NaN TL

Und so wird’s gemacht

  1. Pizzamehl
    NaN g
    Okara (Nice, siehe Hinweis)
    NaN g
    Salz
    NaN TL
    Hefe (ca. 20 g)
    NaN Würfel
    Wasser
    NaN dl
    Olivenöl
    NaN EL

    Mehl, Okara und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe zerbröckeln, daruntermischen. Wasser und Öl dazugiessen, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. aufgehen lassen.

  2. Teig auf die leicht geölte Arbeitsfläche geben, etwas flach drücken, mehrfach falten und zu einer Kugel formen. In eine geölte Schüssel geben und zugedeckt nochmals ca. 1 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.

  3. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit geölten Fingern den Teig ausziehen, zugedeckt nochmals ca. 1½ Std. aufgehen lassen.

  4. Olivenöl
    NaN EL
    Wasser
    NaN EL
    Rosmarin
    NaN Zweiglein
    Fleur de Sel
    NaN TL

    Ofen auf 240 Grad vorheizen. Mit leicht geölten Fingern Grübchen in die Teigoberfläche drücken. Öl und Wasser verrühren, über den Teig träufeln. Rosmarin zerzupfen, mit dem Fleur de Sel darüberstreuen.

  5. Backen: ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Herausnehmen, Focaccia auf einem Gitter etwas abkühlen, oder auskühlen.

Werbung

Hinweise

Tipp Du kannst die Focaccia auch mit eingelegten Peperoni oder Tomaten belegen.

Tipp: Der Teig kann auch als Pizzateig verwendet werden.

Tipp: Die Focaccia kann auch mit mediterranem Gemüse wie Peperoni oder getrockneten Tomaten in Öl belegt werden.

Hinweis: Soja-Okara entsteht bei der Herstellung von Sojadrink und Tofu. Nachdem die Sojabohnen eingeweicht, gekocht und zerkleinert wurden, bleibt nach dem Abpressen des Sojadrinks Okara als feine Streusel zurück. Diese Sojastreusel sind vollgepackt mit wertvollen Nahrungsfasern und Protein – ein wahres Powerpaket! In der asiatischen Küche wird Soja-Okara schon immer verwendet, und nun erobert es auch unsere Küchen. Okara ist in grösseren Coop Supermärkten erhältlich.

Ergibt: 2 Pizzas von je ca. 30 cm Ø

Nährwerte

pro 100 g

Energie

314 kcal

Fett

11 g

Kohlenhydrate

43 g

Eiweiss

9 g

En Guete

Werbung