Rinds-Mango-Kamm mit Joghurtsauce
Ostern im Freien: jetzt drehen wir den Spiess mit dem Grillkamm um!
- Vor- und zubereiten
- 30 min
- Grillieren
- 12 min
- Marinieren
- 2 h
- Nährwerte pro Portion (1/4)
- 515 kcal
Zutaten
- Olivenöl
- NaN EL
- helle Sojasauce
- NaN EL
- flüssiger Honig
- NaN EL
- Pfefferkörner, zerdrückt
- NaN EL
- Rindshuft, in 16 ca. 2.5 cm grossen Würfeln
- NaN g
- Mangos (je ca. 400 g), in 16 ca. 2.5 cm grossen Stücken, Rest in Würfeli
- NaN
- Grill-Kämme oder lange Holzspiesschen
- NaN
- Aceto balsamico bianco
- NaN EL
- Olivenöl
- NaN EL
- flüssiger Honig
- NaN EL
- Schalotte, fein gehackt
- NaN
- Koriander, fein geschnitten
- NaN EL
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer
- wenig
- griechisches Joghurt nature
- NaN g
- Salz
- NaN TL
Und so wird’s gemacht
- Olivenöl
- NaN EL
- helle Sojasauce
- NaN EL
- flüssiger Honig
- NaN EL
- Pfefferkörner, zerdrückt
- NaN EL
- Rindshuft, in 16 ca. 2.5 cm grossen Würfeln
- NaN g
- Mangos (je ca. 400 g), in 16 ca. 2.5 cm grossen Stücken, Rest in Würfeli
- NaN
- Grill-Kämme oder lange Holzspiesschen
- NaN
Öl, Sojasauce, Honig und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Fleisch beigeben, mischen, zugedeckt ca. 2 Std. marinieren. Fleisch ca. 30 Min. vor dem Grillieren aus dem Kühlschrank nehmen. Fleisch trocken tupfen, mit den Mangostücken abwechslungsweise an die Grill-Kämme stecken.
- Aceto balsamico bianco
- NaN EL
- Olivenöl
- NaN EL
- flüssiger Honig
- NaN EL
- Schalotte, fein gehackt
- NaN
- Koriander, fein geschnitten
- NaN EL
- Salz
- NaN TL
- Pfeffer
- wenig
Vinaigrette: Aceto, Öl und Honig verrühren. Mangowürfeli, Schalotte und Koriander daruntermischen, würzen. Holzkohle-/Gas-/Elektrogrill: Grill-Kämme über mittelstarker Glut oder auf mittlerer Stufe (ca. 200 Grad) beidseitig je ca. 6 Min. grillieren.
- griechisches Joghurt nature
- NaN g
- Salz
- NaN TL
Joghurt auf Tellern verteilen, Mango-Vinaigrette darauf verteilen, Fleisch salzen, darauf anrichten.
Hinweise
Bestell-Tipp: Jetzt drehen wir den Spiess um! Auf den neuen Grill-Kamm werden die Zutaten nicht hintereinander, sondern nebeneinander aufgespiesst. Das hat gleich eine ganze Menge Vorteile: Auf den flachen Zacken sitzt das Grillgut sicher, rutscht nicht ab und dreht sich auch nicht beim Wenden. Zudem lässt sich das Grillgut mühelos abstreifen, ohne dass es wegfliegt. Und schliesslich lassen sich auch heiklere Dinge wie Fische gut aufspiessen. Zusammen mit dem Rezeptbüchlein läutet der neue Grill-Kamm eine Grillsaison ein, die noch nie kreativer war.
Nährwerte
pro Portion (1/4)
- Energie
515 kcal
- Fett
28 g
- Kohlenhydrate
34 g
- Eiweiss
31 g