Betty Bossi

Werbung

Spaghetti alla chitarra

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Teigwaren mit Cima di rapa, einem feinen Blattgemüse, Peperoncino und Tomate.

Werbung

Vor- und Zubereiten
45 min
Ruhen lassen
1 h
Nährwerte pro Portion (1/4)
419 kcal
vegetarischlactosefreischlank
Spaghetti alla chitarra

Zutaten

Mehl
NaN g
frische Eier
NaN 
Cima di rapa (siehe Hinweis) oder Broccoli
NaN g
Olivenöl
NaN EL
Gemüsebouillon
NaN dl
Tomaten
NaN 
roter Peperoncino
NaN 
Salz, Pfeffer, nach Bedarf
 
Salzwasser, siedend
 
Olivenöl
NaN EL

Und so wird’s gemacht

  1. Mehl
    NaN g
    frische Eier
    NaN 

    Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Eier in der Mulde mit einer Gabel verklopfen, das Mehl vom Innenrand nach und nach daruntermischen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Restliches Mehl daruntermischen, ca. 10 Min. zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten, bis er nicht mehr an den Händen klebt (siehe Tipp). Kugel formen, in Klarsichtfolie einpacken, bei Raumtemperatur ca. 1 Std. ruhen lassen.

  2. Teig vierteln, auf wenig Mehl ca. 2 mm dick auswallen, dabei immer wieder von der Arbeitsfläche lösen. Teigblätter auf die Chitarra (siehe Hinweis) legen, mit dem Wallholz darüberrollen oder von Hand in dünne Nudeln schneiden. Teigwaren auf ein bemehltes Tuch legen. So weiterfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

  3. Cima di rapa (siehe Hinweis) oder Broccoli
    NaN g
    Olivenöl
    NaN EL
    Gemüsebouillon
    NaN dl

    Zähe Blätter des Cima di rapa entfernen. Stängel in ca. 2 cm lange Stücke, Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, geschlossene Knospen evtl. halbieren. Öl in einer weiten Pfanne warm werden lassen. Cima di rapa andämpfen, Bouillon dazugiessen, ca. 8 Min. köcheln.

  4. Tomaten
    NaN 
    roter Peperoncino
    NaN 
    Salz, Pfeffer, nach Bedarf
     

    Tomaten und Chili entkernen, in feine Streifen schneiden, daruntermischen, würzen, zugedeckt beiseite stellen.

  5. Salzwasser, siedend
     
    Olivenöl
    NaN EL

    Teigwaren im siedenden Salzwasser al dente kochen, abtropfen, mit dem Gemüse mischen, Öl darüberträufeln.

Werbung

Hinweise

Tipp: Ist der Teig zu trocken, den Teig mit nassen Händen kneten, bis er geschmeidig ist. Klebt der Teig noch an den Händen, wenig Mehl darunterkneten.

Schneller: Spaghetti oder Tagliatelle verwenden.

Hinweis: Cima di rapa ist ein Blattgemüse und wird auch Stängelkohl, Rübstiel oder Stielmus genannt. Gegessen werden die Stängel, die zarten Blätter und die jungen, kompakten Knospen. Cima di rapa ist auf Wochenmärkten erhältlich. Ersatz: Broccoli.

Hinweis: Die Chitarra ist ein Holzrahmen, der beidseitig mit Metalldrähten bespannt ist. Damit lassen sich Spaghetti oder Tagliatelle formen. Für die Spaghetti die feiner bespannte Seite verwenden (ca. 2 mm).

Dazu passt: geriebener Pecorino oder Parmesan.

Nährwerte

pro Portion (1/4)

Energie

419 kcal

Fett

12 g

Kohlenhydrate

60 g

Eiweiss

18 g

En Guete

Werbung