Spätzli und Knöpfli (Grundrezept)
Es braucht etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, aber das Resultat macht den Aufwand wett: Selbst gemachte Spätzli sind ein Gaumen- und Augenschmaus. Wer es einfacher will, nimmt ein Knöpflisieb zur Hilfe.
- Vor- und zubereiten
- 30 min
- Quellen lassen
- 30 min
- Nährwerte pro Portion (1/6)
- 369 kcal
Zutaten
- Mehl
- NaN g
- Knöpflimehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
- Milchwasser (1/2 Milch / 1/2 Wasser)
- NaN dl
- frische Eier
- NaN
- Salzwasser, siedend
Und so wird’s gemacht
- Mehl
- NaN g
- Knöpflimehl
- NaN g
- Salz
- NaN TL
Mehl, Knöpflimehl und Salz in einer Schüssel mischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken.
- Milchwasser (1/2 Milch / 1/2 Wasser)
- NaN dl
- frische Eier
- NaN
Milchwasser und Eier verrühren, nach und nach unter Rühren in die Mulde giessen, mit einer Kelle mischen und so lange klopfen, bis der Teig glänzt und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. quellen lassen.
- Salzwasser, siedend
Teig portionenweise auf einem nassen Stielbrettchen ausstreichen. Mit dem Rücken eines langen Messers oder dem Teighörnchen schmale Teigstreifen vom Brettchen direkt ins leicht siedende Wasser schneiden.
Teig portionenweise durchs Knöpflisieb direkt ins leicht siedende Salzwasser streichen.
Spätzli / Knöpfli ziehen lassen, sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen, warm stellen.
Hinweise
Für Beilage für 4-6 Personen
Ergibt ca. 1 kg
Tipp: Spätzli/Knöpfli in warmer Butter heiss werden lassen und mit gehackten Kräutern, nach Belieben, verfeinern.
Nährwerte
pro Portion (1/6)
- Energie
369 kcal
- Fett
6 g
- Kohlenhydrate
61 g
- Eiweiss
16 g