Betty Bossi

Zitronen-Häsli

Bewertung: 0 von 5 Sternen - Anzahl der Bewertungen: 0

Definitv mit Jö-Effekt: Diese Zitronen-Häsli wecken Vorfreude auf Ostern und auf den Frühling.

Vor- und zubereiten
30 min
Kühl stellen
2 h 30 min
Backen
10 min
Nährwerte pro Stück
312 kcal
vegetarisch
Zitronen-Häsli

Zutaten

Butter, weich
NaN g
Zucker
NaN g
Salz
NaN Prise
frisches Ei
NaN 
Bio-Zitrone
NaN 
Mehl
NaN g
Puderzucker
NaN g
frisches Eiweiss
NaN 
Zuckerblümchen
einige 
orange Lebensmittelfarbe
einige Tropfen

Und so wird’s gemacht

  1. Butter, weich
    NaN g
    Zucker
    NaN g
    Salz
    NaN Prise
    frisches Ei
    NaN 
    Bio-Zitrone
    NaN 
    Mehl
    NaN g

    Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz darunterrühren. Ei beigeben, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Von der Zitrone die Schale abreiben, den Saft auspressen, 1 EL davon zur Masse geben, Schale und restlichen Saft beiseite stellen. Mehl beigeben, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten, etwas flach drücken, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.

  2. Vom Teig ca. 50 g beiseite legen. Teig portionenweise zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel 4 mm dick auswallen. Teig etwas mit Mehl bestäuben. Häsli ausstechen, dabei das Förmchen immer wieder ins Mehl tauchen, Guetzli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  3. Beiseite gelegten Teig 4 mm dick auswallen, kleine Rüebli ausstechen. Ein Teil auf den Bauch der Häsli legen, Arme sorgfältig darüberklappen, etwas andrücken. Restliche Rüebli separat aufs Backblech legen. Guetzli ca. 30 Min. kühl stellen. Ofen auf 200 Grad vorheizen.

  4. Backen: ca. 10 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, Guetzli auf einem Gitter auskühlen.

  5. Puderzucker
    NaN g
    frisches Eiweiss
    NaN 
    Zuckerblümchen
    einige 
    orange Lebensmittelfarbe
    einige Tropfen

    Puderzucker und Eiweiss mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 2 Min. rühren, bis eine feste Spritzglasur entsteht. Beiseite gestellten Zitronensaft darunterrühren. Glasur in einen Einweg-Spritzsack geben, eine kleine Ecke abschneiden, Hasenohren damit verzieren. Zuckerblümchen daraufsetzen, beiseite gestellte Zitronenschale darüberstreuen. Einen Teil der Glasur mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben, Rüebli damit verzieren, in die Hasen stecken.

Hinweise

Haltbarkeit: In einer Dose gut verschlossen ca. 2 Wochen.

Ergibt: 10 Stück

Für: den Guetzli-Ausstecher «Häsli», klein und gross

Form:

Nährwerte

pro Stück

Energie

312 kcal

Fett

11 g

Kohlenhydrate

48 g

Eiweiss

4 g

En Guete